Die wichtigsten Trends im Einzelhandel 2025
Posté le 24 Feb.. 2025
Mit Blick auf das Jahr 2025 sieht sich der Einzelhandel mit einem sich ständig verändernden Umfeld konfrontiert, das von neuen Marktanforderungen und sich wandelnden Verbrauchergewohnheiten geprägt ist.
Bei BARON haben wir vier Haupttrends identifiziert, die die Zukunft der Branche in diesem Jahr prägen werden: Diese Trends zeichnen sich durch ihre Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit, den Fokus auf die neuen Generationen, das Datenmanagement und die Transformation der Unterhaltungselektronik-Branche aus.
Bei BARON sind wir davon überzeugt, dass das neue Jahr von folgenden Entwicklungen geprägt sein wird:
- Marken setzen verstärkt auf Umweltbewusstsein. Die Verbraucher werden immer sensibler für Umweltfragen und die Marken stellen sich zunehmend auf diese Sensibilität ein. Sie reduzieren Plastik in der Produktion und im Verpackungsdesign (weniger Produktmuster, weniger CO₂-Ausstoß usw.).
- Generation Z. Marken müssen die Denkweise der Generation Z verstehen, um eine Verbindung zu ihr aufzubauen. Bisher war der Kauf Teil des Konsumerlebnisses, aber für die Generation Z ist es genau umgekehrt: Zuerst muss ein Erlebnis geboten werden, erst dann entscheiden sie, wann und was sie kaufen. Unternehmen müssen daher ihre Strategie überdenken, um Erlebnisse und Events, die für diese junge Generation unverzichtbar sind, in Verkäufe umzuwandeln.
- Harmonisierung des multinationalen Reportings: Der Bedarf an klaren und einheitlichen Informationen aus den verschiedenen Ländern, die an einem europäischen oder internationalen Projekt beteiligt sind, nimmt zu. Das Niveau des Reportings muss klar und einheitlich sein, ebenso wie die Qualität der Dienstleistungen, die jedes Land am Point of Sale anbietet.
- Veränderungen in der Unterhaltungselektronik: In der Elektronikbranche geht es längst nicht mehr nur um die reine Produktplatzierung – Marken müssen gleichzeitig in die Schulung des Verkaufspersonals investieren, um ihre Produkte optimal präsentieren und differenzieren zu können. Die zunehmende Komplexität der Produkte und technischen Spezifikationen macht es unabdingbar, das Verkaufspersonal umfassend zu schulen, um den Mehrwert der einzelnen Geräte klar kommunizieren und eine fundierte Kaufberatung anbieten zu können. Dieser Trend zur verstärkten Wissensvermittlung wird in den Bereichen Hightech und Smart Home bereits aktiv umgesetzt und gewinnt branchenübergreifend an Bedeutung.
Der Einzelhandel befindet sich in einer Phase des Wandels, der nicht nur die Art und Weise, wie Unternehmen agieren, sondern auch die Art und Weise, wie Marken mit ihren Kunden in Kontakt treten, neu definiert.
Wir bei BARON sind bereit, uns diesen Herausforderungen zu stellen und sie in Chancen zu verwandeln – zum Nutzen unserer Kunden und der gesamten Branche.