Entdecken Sie Baron, unsere deutsche Schwesterfirma!

Discover the website of our German sister company!

Découvrez le site web de notre société sœur allemande !

Logo TechSell Logo Baron
Display Möber Beauty Sektor
Insight & Tendances , Market Trends , Merch & POS Services

Kosmetik: Die Macht der Display-Möbel und wie man den Return on Investment sicherstellt

In der wettbewerbsintensiven Kosmetikbranche ist das Angebot eines einzigartigen und unvergesslichen Einkaufserlebnisses ein entscheidender Faktor, um Kunden anzuziehen und zu binden.

Die Verbraucher suchen nicht nur nach Qualitätsprodukten, sondern auch nach einem bereichernden Erlebnis beim Besuch der Verkaufsstelle. Hier spielen Ausstellungsmöbel eine entscheidende Rolle bei der Schaffung attraktiver und funktionaler Umgebungen, die die Interaktion mit den Produkten erleichtern und die Kundenzufriedenheit fördern.

In diesem Artikel werden wir die Bedeutung passender Display-Möbel für Ihren Erfolg am Point of Sale beleuchten. Außerdem wird im Artikel erläutert, wie das Einkaufserlebnis im Einzelhandel verbessert werden kann und wie Sie dadurch den Verkauf fördern können und wie man die eingesetzten Display-Möbel verwaltet, um den höchsten Gewinn zu erzielen.

BARON Trademarketing berät Sie natürlich gerne bei Ihrer POS-Strategie

Kosmetika und die Bedeutung von Ausstellungsmöbeln für das Einkaufserlebnis

In der Welt der Kosmetik sind Präsentationsmöbel zu einem grundlegenden Element im Kaufprozess geworden. Sie ermöglichen es nicht nur, Produkte attraktiv zu präsentieren, zu organisieren und besser zugänglich zu machen, sondern erfüllen auch andere wichtige Funktionen zur Erreichung der Markenziele:

  • Produkt- und Markenwahrnehmung: Attraktive Display-Möbel sind eine der besten Präsentationsmöglichkeiten für die Marke am Verkaufsort zur Vermittlung Ihres Wertversprechen an die Kunden. Ein sorgfältig geplantes Design spiegelt die Persönlichkeit der Marke wider und kommuniziert eine klare Botschaft Ihrer Produkte. Möbel sind auch der Schlüssel zur Markenkommunikation am Point of Sale und erleichtern Kaufentscheidungen durch die Hervorhebung von Fokus-Produkten, Sonderangeboten und neuen Produkten. Darüber hinaus ist es möglich, verschiedene technologische Innovationen einzuführen, wie z. B. Touchscreens mit weiterführenden Informationen, die eine stärkere Verbindung zwischen der Marke und dem Verbraucher herstellen.
  • Kundenzufriedenheit: Wenn Kunden sich wohl fühlen und leicht finden können, was sie suchen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie einen Kauf tätigen. Wenn die Auslagen strategisch gestaltet, positioniert und beschildert sind, ermöglichen sie eine reibungslose und angenehme Navigation durch das gesamte Produktportfolio der Marke, so dass sich der Kunde beim Kauf wohl fühlt. Hochwertige Elemente und Beleuchtung können das Erlebnis angemessen ergänzen und die Kundenzufriedenheit optimieren.
  • Auswirkungen auf den Kaufentscheidungsprozess: Kosmetik-Konsumenten schätzen die Möglichkeit, Produkte auszuprobieren und zu erleben, bevor sie sie kaufen. Daher sollten Sie unbedingt Test- und Vorführ-Bereiche einrichten, die es den Kunden ermöglichen, eine taktile und sensorische Erfahrung mit den Produkten zu machen. Dank technologischer Innovationen ist es auch möglich, virtuelle Tester einzubinden, die denselben Effekt haben und den Verbraucher positiv überraschen können. Durch die Erleichterung dieser Interaktion wird das Vertrauen der Kunden in die Marke gestärkt, was die Kaufwahrscheinlichkeit erhöht. Darüber hinaus zieht ein attraktives und innovatives Design der Ausstellungsmöbel die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich, was das Interesse an Ihren Produkten steigert und neue Umsätze generiert.

Nutzen Sie gezielt Ihr Mobiliar zur Markenaktivierung mit BARON

Schlüssel zum Management von Testeinrichtungen zur Erreichung der gesetzten Ziele in der Welt der Kosmetik

Gut gestaltete Display-Möbel, die die Markenbotschaft kommunizieren und den Kunden beeindrucken, sind mit hohen Kosten verbunden. Daher ist es wichtig, einige Schlüsselpunkte zu kennen, um den erwarteten ROI zu erzielen.  

In einem so wettbewerbsintensiven und sich ständig weiterentwickelnden Sektor wissen wir, dass es auf jedes Detail ankommt. Deshalb reicht es nicht aus, einfach die für die Marke idealen Möbel am geeignetsten Verkaufsort zu platzieren. Das Möbelmanagement spielt eine Schlüsselrolle bei der Erzielung der gewünschten Ergebnisse. Darüber hinaus kann es das Unterscheidungsmerkmal für die Marke darstellen und so die Aufmerksamkeit neuer Verbraucher wecken.

Wir teilen die Schlüssel, die für eine optimale Verwaltung von Markenmöbeln zu berücksichtigen sind: 

Registrierung: Unerlässlich, um das Möbelstück verfolgen zu können. Es ist ideal, es vor dem Verlassen des Werks zu registrieren, aber wenn dies nicht möglich ist, registrieren Sie es bei der Handhabung in der Logistik oder bei der Erstinstallation. Die Registrierung ist sinnvoll, um die Nutzungsdauer jedes Möbelstücks zu verfolgen und die notwendigen Berechnungen seiner Amortisation zu erstellen. Wenn Sie außerdem eine hohe Fluktuation Ihrer Möbel eingeplant haben, wird dieser Faktor noch wichtiger. 

Aktualisierung: Je nach Ihrer Markenstrategie sind mindestens zwei Aktualisierungen pro Jahr erforderlich, um die Produkte entsprechend dem für die Saison entworfenen Planogramm neu zu ordnen und die entsprechende Kommunikation zu aktualisieren. Idealerweise sollte ein Möbelstück leicht zu aktualisieren und vielseitig sein, so dass es sein Aussehen auf einfache Weise, durch Teile oder Kassetten, verändern kann, ohne dass jede Saison ein kompletter Möbelwechsel erforderlich ist. Ein Möbelstück, das mehrmals verwendet wird, gleicht die Anfangsinvestition besser aus.  

Wartung: Es ist ratsam, dass das Außendienstteam über den Zustand der Möbel berichtet und gelegentliche Besuche am POS durchführt, um kleinere Probleme zu beheben (elektrische Defekte, Teile in schlechtem Zustand oder defekte Bildschirme), um die Lebensdauer der Möbel zu verlängern und das Markenimage zu erhalten.  

Vision in der Planung: Dies ist ein sehr wichtiger Tipp. Wenn es möglich ist, sollten Sie die übergeordnete Vision von Anfang an einbeziehen. Am besten schon non dem Moment an, in dem die Möbel entworfen werden: Marketing, Design, Produktion und Installation. Dies wird die Arbeit aller Beteiligten erleichtern und effizienter machen, was sich in niedrigeren Kosten und einer schnelleren Amortisation niederschlagen wird.

Zweites Leben: Nutzen Sie idealerweise Display-Möbel, die am Ende ihrer Nutzungsdauer ordnungsgemäß recycelt werden können. Es ist auch möglich, dass die Marke den Möbeln ein zweites Leben gibt oder einen Teil davon für eine zweite Installation verwendet, so dass sie lebendig bleiben und über einen längeren Zeitraum genutzt werden können. 

Auch diese vermeintlich etwas “trockenen” Themen sind Bausteine Ihres Erfolgs am stark umkämpften Kosmetik-POS. Fragen Sie gerne nach, was BARON Trademarketing zu Ihrem Erfolg hinzusteuern kann. 

Wie man bei der Modernisierung von Möbeln zusätzliche Effizienzgewinne erzielen kann

Abgesehen von der oben erwähnten Verwaltung des Mobiliars trägt die Aktualisierung zu einer Kostenoptimierung bei und trägt zur Amortisierung des Mobiliars bei; diese zusätzlichen Tipps können für die Marke wertvoll sein: 

  • Vorbereitung kompletter Kits: Es ist ideal, das gesamte für die Aufrüstung des Mobiliars benötigte Material bei einem einzigen Lieferanten zu zentralisieren. So werden die Kosten minimiert und die Prozesse vereinfacht und beschleunigt. 
  • Nutzen Sie den Besuch des Aussendienstes, um eine vollständige Inspektion der Möbel vorzunehmen und eventuelle Schäden festzustellen, die sie im Laufe der Zeit erlitten haben. Ein Bericht über den Zustand der Möbel gibt Ihnen Aufschluss darüber, wie lange es noch hält und wie Sie es in Zukunft am besten nutzen können.
  • Live-Validierung: Eine sehr gute Praxis ist es, ein Team einzusetzen, das vor Ort bestätigen kann, dass alle Aktualisierungen perfekt implementiert wurden, ohne Fehler und daher ohne Revisionsarbeiten, die zusätzliche Kosten verursachen würden.
  • Optimieren Sie die Verpackung: Achten Sie darauf, dass alles richtig verpackt ist und die Kartons die richtige Größe haben, ohne unnötige Überschüsse, um die Logistik- und Transportkosten an das wirklich Notwendige anzupassen. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass die richtige Verpackung die Handhabung erleichtert und Transportschäden minimiert. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man nicht nur das Design und die Ästhetik, sondern auch die Umsetzung und alle Prozesse, die das Möbel während seiner Nutzungsdauer durchläuft, berücksichtigen muss, um die gewünschten Ergebnisse auf rentable Weise mit dem Einsatz von Ausstellungsmöbeln in der Kosmetikbranche zu erzielen. 

Inspirez-vous